Archiv der Kategorie: Lyrik

Taufiq Ismail: Saksikan Begitu Banyak Orang Mempertuhankan Uang

Kita hidup di sebuah zaman, ketika uang dipuja-puja sebagai Tuhan
Dengan uang hubungan antar-manusia diukur dan ditentukan
Ketika mobil, tanah, deposito, relasi dan kepangkatan
Ketika politik, ideologi, kekuasaan disembah sebagai Tuhan
Ketika dominasi materi menggantikan Tuhan
Sehingga di negeri ini tak jelas lagi batas antara halal dan haram
Seperti membedakan warna benang putih dan benang hitam
Di hutan kelam
Jam satu malam
Ketika 17 dari 33 Gubernur jadi tersangka
52 persen banyaknya
Ketika 147 dari 473 Bupati dan Walikota jadi tersangka
36 persen jumlahnya
Ketika 27 dari 50 anggota Komisi Anggaran DPR ditahan,
62 persen jumlahnya
Saksikan begitu banyak orang yang menyembah uang dengan khusyuknya
Uang dipuja, dipertuhan, disucikan, ditinggikan sebagai berhala
Undang-undang dan peraturan dengan kaki diinjak secara leluasa

2010, 2011

Sumber: Taufiq Ismail: Debu di atas Debu. Horison Verlag (Indonesien), 2015, S. 294

© Taufiq Ismail

Taufiq Ismail: Werdet Zeuge, wie so viele Menschen Geld vergöttern

Wir leben in Zeiten, in denen Geld wie Gott verehrt wird
Mit Geld werden zwischenmenschliche Beziehungen gemessen und bestimmt
Autos, Grundbesitz, Erspartes, Beziehungen und sozialer Rang
Politik, Ideologie, Macht, das alles wird als Gott angebetet
Die Dominanz des Materiellen ersetzt Gott
Deshalb ist die Grenzen zwischen Erlaubtem und Unreinem nicht mehr deutlich
So als ob man einen weißen und einen schwarzen Faden unterscheiden möchte
In einem dunklen Wald
Um ein Uhr nachts
Wenn 17 von 33 Ministerpräsidenten verdächtigt werden
Sind das insgesamt 52 Prozent
Wenn 147 von 473 Landraten und Bürgermeistern verdächtigt werden
Sind das insgesamt 36 Prozent
Wenn 27 von 50 Mitglieder der Haushaltskommission festgenommen werden
Sind das insgesamt 62 Prozent
Werdet Zeuge, wie so viele Menschen voller Inbrunst Geld anbeten
Gels wird als Idol verehrt, vergöttert, geheiligt, verherrlicht
Recht und Ordnung werden ungehindert mit Füßen getreten

2010, 2011

Quelle: Taufiq Ismail: Staub auf Staub. Übersetzt von Edwin P. Wieringa, Carsten U. Beermann; Horison Verlag (Indonesien), 2015, S. 294

© Taufiq Ismail, Edwin P. Wieringa, Carsten U. Beermann

Taufiq Ismail: Es fließt, es läuft

Und so fließen Tränen aus meinem rechten Auge
Weil ich mich an 6 junge Boxer erinnere
Die beim Training und bei Wettkämpfen in meinem Land gestorben sind
Nicht viele Leute wollen davon etwas wissen
Und wer es weiß, vergisst es einfach

Dann fließen Tränen aus meinem linken Auge
500 amerikanische Boxer, so teilt das Magazin Ring mit
Sind in den ergangenen 70 Jahren beim Boxen gestorben
Alle fünfzig Tage stirbt einer
Darüber berichten will die Presse jedoch nicht

Ich fühle, wie Schnodder aus meinem linken Nasenloch läuft
Ich schnäuze ihn vor den Eingang des Madison Square Gardens
Die WBC und WBA sind ein Nonsens von gigantischem Ausmaß
Wie kann das Sport sein, tatsächlich ist es Menschenkampf
Wir, ein Land mit Minderwertigkeitsgefühl, haben uns lange austricksen lassen

Dann läuft Schnodder aus meinem rechten Nasenloch
Ich wische es mit einer Morgenzeitung ab, auf der ein Bild von Don King ist
Mister Hochstehhaare, Riesenbetrüger, Mörder und Bandit durch und durch
Zu seinen Füßen knien die Boxer und Promoter eines ganzen Landes
Millionen veruntreute Dollar landen in der linken Innentasche seines Jacketts.

1989

Quelle: Taufiq Ismail: Staub auf Staub. Übersetzt von Edwin P. Wieringa, Carsten U. Beermann; Horison Verlag (Indonesien), 2015, S. 259

© Taufiq Ismail, Edwin P. Wieringa, Carsten U. Beermann

Taufiq Ismail: Dilautan Mana Tenggelamnya

Aku berjalan mencari kejujuran
Tak tahu di mana alamatnya

Aku pergi mencari kesederhanaan
Tak tahu aku di mana sembunyinya

Aku bertanya di mana tanggung jawab
Di laut manakah tenggelamnya?

Aku berjalan mencari ketekunan
Di rimba manakah dia menghilangnya?

Aku berjalan mencari keikhlasan
Rasanya sih ada, tapi di mana, ya?

Aku berjalan mencari kedamaian
Di langit manakah dia melayangnya?

Wahai kejujuran dan kesederhanaan
Wahai tanggung jawab dan ketekunan

Wahai keikhlasan dan kedamaian
Di mana gerangan kini kalian

Zaman ini sangat merindukan kalian
Zaman ini sangat merindukan kalian.

2010

Sumber: Taufiq Ismail: Debu di atas Debu. Horison Verlag (Indonesien), 2015, S. 300

© Taufiq Ismail

Taufiq Ismail: In welchem Ozean ist es versunken

Ich bin unterwegs auf der Suche nach Ehrlichkeit
Keine Ahnung, wie ihre Adresse lautet

Ich gehe los, um Schlichtheit zu suchen
Ich weiß nicht, wo sie sich versteckt

Ich frage mich, wo die Verantwortung ist
In welchem Meer ist sie versunken?

Ich bin unterwegs auf der Suche nach Geduld
In welchem Dschungel ist sie verschwunden?

Ich bin unterwegs auf der Suche nach Aufrichtigkeit
Sie scheint da zu sein, aber wo nur?

Ich bin unterwegs auf der Suche nach Frieden
In welchem Himmel fliegt er?

Ach Ehrlichkeit und Schlichtheit
Ach Verantwortung und Geduld

Ach Aufrichtigkeit und Frieden
Wo seid ihr jetzt nur geblieben?

Die heutige Zeit vermisst euch sehr
Die heutige Zeit vermisst euch sehr.

2010

Quelle: Taufiq Ismail: Staub auf Staub. Übersetzt von Edwin P. Wieringa, Carsten U. Beermann; Horison Verlag (Indonesien), 2015, S. 300

© Taufiq Ismail, Edwin P. Wieringa, Carsten U. Beermann

Taufiq Ismail: Silhouetten

Der Nieselregen hat Tränen vergossen
Auf die müde Erde
Wind weht durch lange Straßen
Da ist kein Haus. Wir haben kein Haus
Wir sind nichts weiter als Schatten

Der Nieselregen hat Tränen vergossen
Auf die ausgelaugte Erde
Auf drangsalierte Körper
Wir haben Hunger. Wir haben sehr großen Hunger
Hungrige Schatten

Der Nieselregen hat Tränen vergossen
Auf die einsame Erde
Nach ungestümen Parade
Wind weht durch lange Straßen
So eindringlich
So durchdringend
Schatten in Millionen
Millionen von Schatten

Im Schatten eines Pfeilers
Im Schatten des Goldes
Millionen von Schatten
Beweinen den Nieselregen
Beweinen den Vulkan
Violetter Nebel
Streichelt langsam
Die Wälder
Im Süden

Juli, 1965

Quelle: Taufiq Ismail: Staub auf Staub. Übersetzt von Edwin P. Wieringa, Carsten U. Beermann; Horison Verlag (Indonesien), 2015, S. 36

© Taufiq Ismail, Edwin P. Wieringa, Carsten U. Beermann

Taufiq Ismail: Silhuet

Gerimis telah menangis
Di atas bumi yang lelah
Angin jalanan yang panjang
Tak ada rumah. Kita tak berumah
Kita hanya bayang-bayang

Gerimis telah menangis
Di atas bumi yang letih
Di atas jasad yang pedih
Kita lapar. Kita amat lapar
Bayang-bayang yang lapar

Gerimis telah menangis
Di atas bumi yang sepi
Sehabis pawai genderang
Angin jalanan yang panjang
Menyusup-nyusup
Menusuk-nusuk
Bayang-bayang berjuta
Berjuta bayang-bayang

Di bawah bayangan pilar
Di bawah bayangan emas
Berjuta bayang-bayang
Menangisi gerimis
Menangisi gunung api
Kabut yang ungu
Membelai perlahan
Hutan-hutan
Di Selatan.

Juli, 1965

Sumber: Taufiq Ismail: Debu di ataas Debu. Horison Verlag (Indonesien), 2015, S. 36

© Taufiq Ismail

Taufiq Ismail: Catatan Tahun 1965

Di lapangan dibakari buku
Mesin tikmu dibelenggu
Piring hitam dipanggang
Buku-buku dilarang
Kita semua diperajingkan
Gaya rabies klongsongan

Hamka diludahi Pram
Masuk penjara Sukabumi
Jassin dicaci diserapahi

Terbenam daftar hitam
Usmar dimaki Lentera
Takdir disumpahi Lekra
Sudjono dicangkul BTI
Nasakom bersatu apa
Umat dibunuhi di desa
Kanigoro bagaimana lupa
Kus Bersaudara dipenjara
Mochtar masih diterungku
Osram bungkuk meringkuk
Jalan aspal kubangan
Minyak tanah dikemanakan

Rebutan beras antrian
Siapa mati kelaparan
Inflasi saban pagi

Pidato tiap hari
Maki-maki sebagai gizi
Bahasa carut diperluaskan
Beatles gondrong dipersetankan
Pita suara dimatirasakan

Susunan syaraf dianastesi
Genjer-genjer jadi nyanyi
Tari perang dipamerkan
Warna merah dikibarkan
Warna hitam dikalbukan
Bawai garam digenderangkan
Kolone kelima disusupkan
Sarung siapa dilekatkan
Matine Gusti-Allah dipentaskan

(Pawai HUT PKI, 23 Mei 1965)

Sumber: Taufiq Ismail: Debu di atas Debu. Horison Verlag (Indonesien), 2015, S. 26

© Taufiq Ismail

Taufiq Ismail: Notizen aus dem Jahre 1965

Auf dem Hof werden Bücher verbrannt
Deine Schreibmaschine ist gefesselt
Schallplatten werden geschmort
Bücher verboten
Als ob wir Tollwut hätten

und räudig wären

Hamka wird von Pram bespuckt
Jassin wird gescholten und verurteilt
Auf eine schwarze Liste gesetzt

Usmar wird von Lentera verdammt
Takdir von Lekra verflucht
Sudjono wird von BTI mit einer Hacke angegriffen
Was vereint Nasakom
Muslime werden in den Dörfern umgebracht
Wie kann man nur Kanigoro vergessen
Die Kus-Brüder sind im Gefängnis
Mochtar immer noch im Verlies
Osram wird erniedrigt und eingesperrt
Asphaltstraßen bekommen Schlaglöcher
Erdöl verschwindet

Um Reis wird langen Schlangen gewetteifert
Wer verhungert
Jeden Morgen Inflation

Jeden Tag Ansprachen
Beleidigungen als Nährstoffe
Vulgärsprache kommt in Mode
Langhaarige Beatles werden verteufelt
Stimmbänder werden betäubt

Das Nervensystem anästhesiert
Man singt jetzt Genjer-Genjer
Man führt Kriegstänze auf
Die Farbe Rot wird geschwenkt
Die Farbe Schwarz dringt in die Herzen ein
Unter lautem Trommelwirbel
Finden tyrannische Paraden statt
Eine Infiltration der fünften Kolonne
Wer trägt noch einen Sarong
Der Tod Gottes wird aufgeführt.

(Jubiläumsparade der kommunistischen Partei Indonesiens, 23. Mai 1965

Quelle: Taufiq Ismail: Staub auf Staub. Übersetzt von Edwin P. Wieringa, Carsten U. Beermann; Horison Verlag (Indonesien), 2015, S. 26

© Taufiq Ismail, Carsten U. Beermann, Edwin P. Wieringa

Wiji Thukul: mahnung

wenn der machthaber spricht und
das volk sich abwendet
ist vorsicht geboten, denn
die menschen haben mut und vertrauen verloren

wenn sich das volk zurückzieht
die leute miteinander tuscheln
um ihre sorgen zu besprechen
dann, machthaber, sei vorsichtig
und lerne hinhören!

wenn das volk es nicht mehr wagt zu klagen
dann droht gefahr
wenn die rede des machthabers
einen widerspruch duldet
dann steht es schlecht um die wahrheit

wenn vorschläge unerhört bleiben
stimmen zum schweigen gebracht werden
kritik ohne grund verboten wird
subversiv genannt wird und
eine gefahr für die sicherheit
dann gilt nur ein wort: widerstand!

solo, 1986

Quelle: Wiji Thukul: graswurzellieder. Aus dem Indonesischen von Peter Sternagel; regiospectra 2018, S. 77

© regiospectra, Wahyu Susilo