Berthold Damshäuser

Berthold Damshäuser (geb. 1957 in Wanne-Eickel) lehrt seit 1986 indonesische Sprache und Literatur an der Universität Bonn. Er ist Herausgeber von Orientierungen – Zeitschrift zur Kultur Asiens und Übersetzer indonesischer Lyrik ins Deutsche sowie deutscher Lyrik ins Indonesische. Gemeinsam mit Agus R. Sarjono ist er außerdem Herausgeber der Seri Puisi Jerman (Reihe deutscher Lyrik in indonesischer Übersetzung) sowie von Anthologien indonesischer und deutscher Lyrik. Für das indonesische Literaturmagazin Jurnal Sajak ist er als Redakteur tätig und war Mitglied des  Nationalen Indonesischen Komitees zur Vorbereitung des indonesischen Auftritts als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2015. Für das indonesische Nachrichtenmagazin Tempo schrieb Berthold Damshäuser zahlreiche Kolumnen zum Thema Sprache. Eine Auswahl davon wurde auf der Seite des Blogs rubrikbahasa.wordpress.com veröffentlicht.

Ein ausführlicher Lebenslauf Berthold Damshäusers findet sich auf der Webseite der Universität Bonn.

Persönliche Websites:

https://www.ioa.uni-bonn.de/de/inst/soa/pers/damshaeuser-berthold#section-2

https://www.facebook.com/berthold.damshauser


Übersetzungen von Berthold Damshäuser:

Bücher von Berthold Damshäuser mit Übersetzungen aus dem Indonesischen (Auswahl):

Jakarta und Berlin im Spiegel der Lyrik/Jakarta dan Berlin dalam cermin puisi, zweisprachige (deutsch/indonesisch) Anthologie mit Gedichten zu Jakarta und Berlin/Antologi dwibahasa dengan puisi mengenai Jakarta dan Berlin, Pustaka Firdaus/Jakarta 2002, ISBN 979-541-149-7, xvii + 93 Seiten, gemeinsam mit Ramadhan K.H. 

Sprachfeuer. Eine Anthologie moderner indonesischer Lyrik. Regiospectra-Verlag Berlin 2015, (gemeinsam mit Agus R. Sarjono), 373 Seiten.

Sapardi Djoko Damono: Irgendwo in meinen Adern. Gedichte und Geschichten. Jakarta, editum 2015, ISBN 978-602-8876-32-2, 76 Seiten. 

Javanische Weisheit: Pituduh und Wewaler – Spruchdichtung aus Indonesien, herausgegeben von Berthold Damshäuser, aus dem Javanischen von Dian Apsari und Berthold Damshäuser, Regiospectra-Verlag Berlin, Berlin 2020, 92 Seiten, ISBN 978-3-9477-2914-2

Denny J.A.: Das Taschenbuch der Fang Yin. Inspirasi.co [Verlag], Jakarta 2015, 122 Seiten, ISBN: 978-602-19153-2-5

Das Taschentuch der Fang Yin: Lesung des deutschen Textes durch Berthold Damshäuser.

Bücher mit Übersetzungen deutschsprachiger Lyrik ins Indonesische (Auswahl):

Malam Biru di Berlin/Blauer Abend in Berlin, zweisprachige (deutsch/indonesisch) Anthologie deutscher Lyrik aus achthundert Jahren, Jakarta 1990, 285 Seiten, gemeinsam mit Ramadhan K.H.

Kau Datang Padaku, Anthologie deutscher Lyrik des 20. Jahrhunderts in indonesischer Sprache, Verlag: Balai Pustaka (Seri BP no. 4058), Jakarta 1994, ISBN: 979-407-682-1, 120 Seiten , gemeinsam mit Ramadhan K.H. (das Buch auf books.google.de).

Seri Puisi Jerman (Reihe deutschsprachiger Lyrik in indonesischer Übersetzung, gemeinsam mit Agus R. Sarjono):

Bertolt Brecht – Zaman Buruk Bagi Puisi, (Bilinguale Sammlung von Gedichten Bertolt Brechts), Kumpulan Puisi Dwibahasa, Band II der Seri Puisi Jerman, ISBN: 979-97717-5-7, Verlag Horison/Jakarta, 2004, 122 Seiten

Paul Celan – Candu dan Ingatan, (Bilinguale Sammlung von Gedichten Paul Celans), Kumpulan Puisi Dwibahasa, (Band III der Seri Puisi Jerman); mit einer Video-CD mit deutschsprachigen Rezitationen (B. Damshäuser) von Gedichten Paul Celans, musikalische Begleitung: Peter Habermehl, Animation/VideoArt: Herry Dim; Verlag Horison/Jakarta 2005, 140 Seiten

Hans Magnus Enzensberger – Coret Yang Tidak perlu. (Bilinguale Sammlung von Gedichten Enzensbergers, Kumpulan Puisi Dwibahasa, (Band V der Seri Puisi Jerman, ISBN 978-979-19813-1-6), Verlag Horison/Jakarta 2009,164 Seiten

Nietzsche – Syahwat Keabadian. (Bilinguale Sammlung von Gedichten Friedrisch Nitzsches, Kumpulan Puisi Dwibahasa, Band VI der Seri Puisi Jerman, Komodo Books Jakarta 2010, 192 Seiten, ISBN: 9 786029 598346, gemeinsam mit Agus R. Sarjono [Monolinguale Neuauflage 2020, Verlag Diva Press, ISBN: 9786232930025, 132 Seiten].

Georg Trakl: Mimpi dan Kelam Jiwa, Sammlung von Trakl-Gedichten in indonesicher Übersetzung, Band VII der „Seri Puisi Jerman“, Komodo Books, Jakarta 2012, 136 Seiten. (gemeinsam mit Agus R. Sarjono) [Monolinguale Neuauflage 2020, Verlag Diva Press, ISBN: 9786232930018, 80 Seiten]

Rainer Maria Rilke: Kedalaman, Terarah Padamu, Sammlung von Rilke-Gedichten in indonesischer Übersetzung, Sonderband der „Seri Puisi Jerman“, Komodo Books, Jakarta 2014, 206 Seiten (gemeinsam mit Agus R. Sarjono), ISBN 978-602-9137-42-2. [Monolinguale Neuauflage 2020, Verlag Diva Press, ISBN: 978-623-293-000-1, 108 Seiten]

Johann Wolfgang von Goethe – Telah Berpilin Timur dan Barat (Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen), Kumpulan Puisi Dwibahasa, Goethe-Institut Indonesien, Jakarta 2012, 166 Seiten

Herrmann Hesse: Cuma Sewangi, Seangin Lalu / Nur ein Duft und Windeswehen, bilinguale (Deutsch/Indonesisch) Sammlung von Gedichten, Band VIII der „Seri Puisi Jerman“ ins Indonesische übertragen von Agus R. Sarjono und Berthold Damshäuser, komodobooks, Jakarta 2015, ISBN: 9786020137804, 160 Seiten,

Sonstige Bücher:

Nelkenduft in Wolkenkratzern – deutsche Experten über Indonesien. Jakarta: Katalis 1996, 216 Seiten, gemeinsam herausgegeben mit Ulrike Muntenbeck-Tullney.

Soeharto – Gedanken, Worte und Taten, eine Autobiographie aufgrund von Schilderungen gegenüber G. Dwipayana und Ramadhan K.H. Deutsche Übersetzung: Thomas Zimmer, herausgegeben von Berthold Damshäuser, Verlag: PT. Citra Lamtoro Gung Persada, Jakarta 1994, ISBN: 979-8085-01-9, 608 Seiten.

Wege nach – und mit – Indonesien: 16 Berichte und Reflexionen. Regiospectra-Verlag Berlin 2015, (herausgegeben gemeinsam mit Michael Rottmann), 350 Seiten.

Ini dan Itu Indonesia. Pandangan Seorang Jerman (Dieses und Jenes über Indonesien. Betrachtungen eines Deutschen), mit einem Vorwort von Agus R. Sarjono und einem Nachwort von Jamal D. Rahman. Komodo Books, Jakarta 2016, 223 Seiten.

Ein vollständiges Literaturverzeichnis der Werke Berthold Damshäusers findet sich auf der Webseite der Universität Bonn.