Iksaka Banu

Iksaka Banu wurde 1964 in Yogyakarta geboren. Nachdem er schon als Zehnjähriger Kindergeschichten in Zeitschriften wie Harian Kompas oder Harian Angkatan Bersenjata veröffentlicht hatte, absolvierte er nach der Schulzeit zunächst eine Ausbildung zum Grafiker und Designer und entwickelte sich zum mehrfach ausgezeichneten Werbegrafiker.

Erst seit dem Jahr 2000 engagiert Iksaka Banu sich wieder und mit großem Erfolg als Schriftsteller. Sein Schwerpunktthema ist die Kolonialgeschichte Indonesiens. Zwei seiner Geschichten aus diesem Themenkreis, Mawar di Kanal Macan und Semua untuk Hindia, wurden wiederholt als zu den 20 besten Kurzgeschichten Indonesiens gehörend ausgezeichnet. 2014 und 2019 erhielt er für seine beiden Kurzgeschichtensammlungen Semua untuk Hindia (Alles für Hindia!), und Teh dan Pengkhiat (Tee und der Verräter) den bedeutendsten Literaturpreis Indonesiens, den Kusala Sastra Khatulistiwa Award in der Kategorie Prosa.


Iksaka Banu: Alles für Hindia!

Die Sammlung von 13 Kurzgeschichten ist eine Übersetzung des Buches „Semua untuk Hindia“ von Iksaka Banu. Die Geschichten entführen den Leser in eine sich über rund drei Jahrhunderte erstreckende Reise durch die Zeit des kolonialen Niederländisch-Indien.