Sabine Müller

Die Kulturanthropologin Sabine Müller ist Übersetzerin für Indonesische Literatur und Redakteurin für verschiedene Online- und Printmedien. Als Organisatorin von Kulturprogrammen mit internationalem Hintergrund ist sie in den Bereichen Übersetzung, Literatur und Kunst aktiv.

Von 2005 bis 2006 arbeitete sie als Programmkoordinatorin für das Goethe-Institut Jakarta, wo sie unter anderem Online-Dienstleistungen für zeitgenössische deutsche und indonesische Literatur und Kunst erarbeitete. Davor war sie drei Jahre in der Deutschabteilung am Politechnikum in Bandung, West-Java, beschäftigt, die sie maßgeblich mit aufbaute. Für das Goethe-Institut Bandung organisierte sie während dieser Zeit unter anderem interkulturelle Trainings, Übersetzungs- und Theaterworkshops sowie öffentliche Lesungen. In Bandung war sie außerdem Mitbegründerin der Lerngemeinschaft Komunitas Taboo mit einer Stadtteil-Bibliothek, für die sie bis heute ehrenamtlich tätig ist.


Iksaka Banu: Alles für Hindia!

Die Sammlung von 13 Kurzgeschichten ist eine Übersetzung des Buches „Semua untuk Hindia“ von Iksaka Banu. Die Geschichten entführen den Leser in eine sich über rund drei Jahrhunderte erstreckende Reise durch die Zeit des kolonialen Niederländisch-Indien.

Eka Kurniawan: Schönheit ist eine Wunde

Einundzwanzig Jahre nach ihrem Tod erhebt sich Dewi Ayu aus ihrem Grab. Die einstmals beliebteste Prostituierte Halimundas findet, es sei an der Zeit, ihre jüngste Tochter kennenzulernen…

Felix K. Nesi: Orang-Orang Oetimu

Das Manuskript des Romans Orang-Orang Oetimu gewann den jährlich stattfindenen Literaturwettbewerb Jakarta Arts Council Novel Competition 2018 als Bester Roman des Jahres und wurde 2019 unter dem selben Titel von Marjin Kiri veröffentlicht.